Am 28.02. hieß es wieder laut „HELAU!“, als der Reiskirchener Karnevalverein (RKV) zur Weibersitzung ins Bürgerhaus eingeladen hatte. Mit einem mitreißenden Programm voller Tanz, Showeinlagen und humorvollen Darbietungen feierten die Besucherinnen und Besucher eine unvergessliche Karnevalsnacht.
Pünktlich um 19:33 Uhr startete die Sitzung mit dem feierlichen Einzug des Weiberrats und der Begrüßung durch Daniela Bartz und Katharina Schraps, die mit viel Charme und Witz den Abend moderierten. Im Laufe des Abends wechselten sich Showtanzgruppen, Männerballette und Gardetänze ab. Darunter waren ein beeindruckender Gardetanz der RKV Fünkchen und der Showtanz der Merlauer „Struwwelichs“, mit dem Thema „Ich fühl mich Disco“, die mit ihren Tänzen begeisterten. Für humorvolle Momente sorgte das Zwiegespräch zwischen Fabi und Dennis, bevor das RKV Funkemariechen Lomi die Bühne eroberte. Eine besondere Darbietung bot das Männerballett Burkhardsfelden, das mit seiner Interpretation von „Peter Pan“ für Begeisterung sorgte. Auch die Showtanzgruppe „Uptown Girls“ aus Atzbach begeisterten das Publikum mit ihrem Tanz „We love Rock’n’Roll“. Ebenso beeindruckte die Garde aus Queckborn und das Männerballett Steindorf mit dem Tanzthema „Old meets Young“. Die Saasener Showtanzgruppe „Hinkels“ verzauberte das Publikum mit ihrer Darbietung „Als das Herz der Amazonen verschwand“ und zum großen Abschluss der ersten Hälfte heizte Jan Schrödel mit einigen Liedern die Stimmung an.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit spektakulären Programmpunkten. Die RKV Garde zeigte ihr Können mit einem eindrucksvollen Gardetanz, gefolgt von den RKV Kometen, die als „Schwarzlichtvögel“ eine unterhaltsame Performance boten. Das Männerballett Beltershain begeisterte mit dem Thema „Fluch oder Segen – Gold oder Liebe“ und die Showtanzgruppe Nova sorgte mit ihrem „Spongebob“-Tanz für beste Unterhaltung. Weitere mitreißende Tänze folgten vom RKV Männerballett „Wild Bones“, die eine Zeitreise vertanzten, sowie den „Rote Raketen“ aus Großen-Buseck, die als „Wikinger“ auftraten. Den krönenden Abschluss bildete der Showtanz des RKV. Die „Rice Church Rockets“ vertanzten das Thema „Disco La Cola“, bevor Jan Schrödel mit seiner zweiten Gesangsdarbietung das große Finale einläutete und die Weibersitzung mit einer ausgelassenen Party endete.
Die Weibersitzung 2025 war ein voller Erfolg und begeisterte die Närrinnen und Narren in Reiskirchen. Mit einem abwechslungsreichen Programm, fantastischen Tanz- und Showeinlagen sowie ausgelassener Stimmung bewies der RKV erneut, dass er ein Garant für erstklassige Karnevalsveranstaltungen ist. Schon jetzt fiebern alle dem nächsten Jahr entgegen!
Am 15. Januar 2025 lud der Reiskirchener Karnevalverein (RKV) unter dem Motto „55 Jahre sind vollbracht, der RKV lädt ein zur Disconacht" zu seiner alljährlichen Prunksitzung im festlich geschmückten Bürgerhaus ein. In der nahezu ausverkauften Festhalle erlebten die Gäste einen Abend voller Tanz, Musik und närrischer Unterhaltung.
Die Sitzung begann mit dem feierlichen Einzug des Elferrats. Unter dem Applaus der Zuschauer nahmen sie ihre Plätze ein. Anne Schomber, die 1. Vorsitzende des RKV, hieß die Gäste herzlich willkommen und führten durch das abwechslungsreiche Programm. Das Funkemariechen Lomi eröffnete den Abend mit einer beeindruckenden Tanzdarbietung, die das Publikum begeisterte. Die „Sternchen“, die jüngste Tanzgruppe des Vereins, präsentierten anschließend einen bezaubernden Tanz, der die Herzen der Zuschauer eroberte. Auch der Showtanz von „Huugh deas Beeh“ aus Beltershain und der Gardetanz der „Fünkchen“ des RKV sorgten für Begeisterung.
Die Prinzenpaare aus Burkhardsfelden, Prinz Sascha I. und Prinzessin Kerstin I. und Gießen, Prinz Michael I. und Prinzessin Sabine I. wurden mit großem Applaus empfangen und brachten jeweils ihre Garden als Gastgeschenke mit. Außerdem war auch Grünberg mit einer Delegation des Elferrats und seiner Garde auf der Bühne vertreten.
Die Aarndorfer Domspatzen sorgten mit einer Gesangsdarbietung für gute Stimmung und nach einer kurzen Pause präsentierte die Große Garde des RKV einen Gardetanz, der die Zuschauer in Staunen versetzte. Der Showtanz der Gruppe "Just Limited" aus Harbach begeisterte mit dem Tanz "Reise durch Brasilien". Anschließend sorgten die Jubiläumsgruppe des RKV, die eigens für das diesjährige 55-jährige Jubiläum des Vereins gegründet wurde, und das Männerballett des RKV "Wild Bones" mit dem Tanz "Reise durch die Zeit" für gute Stimmung. Den krönenden Abschluss bildete der Showtanz des RKV mit dem Titel "Disco la Cola", der das Disco-Motto der Jubiläumssitzung perfekt umsetzte und das Publikum zum Mitfeiern animierte.
Die Gruppe "Just 4 Fun" sorgte im Anschluss für musikalische Unterhaltung und läutete das Finale ein.
Am Samstag, den 11.01.2025, feierten wir unser 55-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumssitzung.
Seit über 55 Jahren schreiben wir an unserer Geschichte, die im Jahr 1967 begann, als sich einige Bürger der Gemeinde für eine Fremdensitzung zusammentaten. In den folgenden Jahren fanden regelmäßig Veranstaltungen statt, die so erfolgreich waren, dass im Herbst 1969 die Idee geboren wurde, einen offiziellen Karnevalverein zu gründen.
Am 11. November 1969 war es dann soweit: Im Gasthaus Becker wurde der Reiskirchener Karnevalverein ins Leben gerufen und im Januar 1970 fand auch schon die erste Sitzung statt, die ein voller
Erfolg war.
Im Laufe der Jahre wuchs unser Karnevalverein und etablierte sich als feste Größe in der Gemeinde.
Unsere Veranstaltungen haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert und an die Bedürfnisse der Gesellschaft angepasst. Neben Faschingssitzungen und Seniorennachmittagen nahmen wir auch an Faschingsumzügen in der Region teil. Heute zählen wir stolze 253 Mitglieder und setzen auf eine starke Nachwuchsförderung, um die Geschichte des Vereins auch in Zukunft fortzuschreiben.
All das feierten wir mit eigeladenen örtlichen Vereinen am Samstagabend gemeinsam im Bürgerhaus Reiskirchen. Zu Beginn der Sitzung begrüßten unsere 1. Vorsitzende Anne Schomber und unsere Sitzungspräsidentin Katharina Schraps die Gäste und eröffneten das Programm. Den Auftakt machte das Funkenmariechen Lomi Decker mit einem beeindruckenden Tanz, gefolgt von einem Gardetanz der "Alten Hasen" der Fünkchen. Im weiteren Verlauf des Abends hielt Anne Schomber eine bewegende Rede über die Entstehung unseres Vereins und dessen Entwicklung in den vergangenen 55 Jahren. Dabei betonte sie die Bedeutung der Mitglieder und die Vielfalt der Veranstaltungen, die der Verein im Laufe der Jahre organisiert hat. Anschließend begeisterte die Garde mit einem mitreißenden Tanz und die, extra für diese Sitzung gegründete, „Jubigruppe“ bot ebenfalls einen unterhaltsamen, abwechslungsreichen Tanz dar. Für humorvolle Unterhaltung sorgte anschließend Tomani Bauchbabbeler mit seinem Programm "Mein lieber Scholli". Den krönenden Abschluss bildete der Showtanz der "Rice Church Rockets", der mit der Vertanzung des diesjährigen Mottos „55 Jahre sind vollbracht - der RKV lädt ein zur Disconacht“ das Publikum begeisterte.
Weitere Bilder von dieser Veranstaltung findet Ihr in unserer Fotogalerie.
Auf dem Bild (von links): Christel Petri, Anne Schomber (1. Vorsitzende), Heinz Schlosser, Christa Mohr, Christian Schomber, Joachim Geiß, Bianca Schulz (2. Vorsitzende)
Am vergangene Freitag, den 03. Mai fand ab 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Reiskirchener Karnevalverein statt.
Neben den Berichten der Schriftführerin, der 1. Vorsitzenden, der Jugendleitung und der Schatzmeisterin, gab es auch einige Ehrungen.
Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Christian Schomber
Martin Jünger
Christina Sehrt
Holger Sehrt
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:
Heinz Schlosser
Christel Petri
Christa Mohr
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:
Kurt Reitzenstein
Joachim Geiß
Willi Hinter
Außerdem standen in diesem Jahr auch die Neuwahlen des Vorstandes an. Einige Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl auf, die anderen Posten wurden unter den aktuell 230 Mitgliedern neu verteilt, sodass wir einige neue Gesichter in der Vorstandsrunde begrüßen dürfen.